NOTFALL & GEFAHREN-REAKTIONS-SYSTEME
NGRS
Bildungseinrichtungen und öffentliche Gebäude sind immer wieder von kritischen Ereignissen und Gewaltvorfällen betroffen. Das Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) trägt zur Sicherheit im öffentlichen Bereich und an Schulen bei. Im Fall einer Gefahren- oder Amok-Situation wird der Notruf unkompliziert abgesetzt. Notfall- und Gefahrenmeldungen werden aufgenommen
und an einen technischen Empfänger (z. B. an eine Polizeistelle) weitergeleitet, der in geeigneter Weise Hilfeleistungen stellt.
Die Hilfemaßnahmen werden entsprechend der sogenannten Risikomanagementakte festgelegt. Die Vornorm DIN VDE V 0827 reguliert die Vorgaben und erläutert grundlegende Anforderungen an das NGRS. Das System eignet sich für verschiedene Arten von Anwendungen
Das Wichtigste zuerst ...
Schwerpunkt Schulen & Bildungseinrichtungen
Ein sicheres und angstfreies Klima in der Schule ist ein Grundbedürfnis. Auch erfordert die erfolgreiche Umsetzung von Bildungskonzepten ein positives Umfeld. Präventive Maßnahmen für die Organisation sicherheitsrelevanter Bereiche erleichtern im Ernstfall den Vorgang einer Alarmierung. Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme ergänzen das bestehende Notfallkonzept von schulischen Einrichtungen. Hilfe rufen, Betroffene warnen oder Handlungsanweisungen kommunizieren – das System unterstützt Reaktionen in Not- und Gefahrensituationen.
NGRS für Schulen NGRS Anwendungsbeispiele
Aktuelles & Mitteilungen
Normen & Allgemeines