SCHWERPUNKT SICHERHEIT AN SCHULEN

So ergänzen Notfall- und Gefahren-Reaktions- Systeme das bestehende Notfallkonzept von schulischen Einrichtungen.


Es ist traurige Wahrheit – Vandalismus, handgreifliche Auseinandersetzungen auf dem Pausenhof oder Unfälle im Schulgeschehen – die Gewaltbereitschaft an Schulen wächst. Umso wichtiger ist es, auf das Schlimmste vorbereitet zu sein. Aufgrund dessen, müssen auch die Krisenkonzepte von schulischen Einrichtungen angepasst werden. Sicherheits- und Kommunikationssysteme spielen dabei eine bedeutende Rolle.

Sie erleichtern die Abwicklung von kritischen Situationen und unterstützen bei der Umsetzung von Notfallkonzepten. Mit der Einführung der Vornorm DIN VDE V 0827 existieren mittlerweile genaue Vorgaben für Alarmierungseinrichtungen, welche die Anforderungen an technische Systeme zur Bewältigung von Notfällen und Gefahrensituationen in schulischen Einrichtungen genau definieren. Hilfe rufen, Betroffene warnen oder Handlungsanweisungen kommunizieren - das System muss Reaktionen in Not- und Gefahrensituationen unterstützen.

NGRS-System für Schulen & Bildungseinrichtungen

Präzise Notfallpläne und effiziente Kommunikationswege können Menschenleben retten. Serinus wurde genau für solche Anforderungen entwickelt. Mit der Alarm- und Krisenmanagementplattform alarmieren Sie selbst große Menschenmengen und nutzen dabei alle gängigen Kommunikationskanäle. Sekundenschnell informieren Sie gefährdete Personen, koordinieren Rettungskräfte und kontaktieren Angehörige. Zudem können Sie per Knopfdruck Telefonkonferenzen mit Krisenteams initialisieren, sich über die Serinus Mobility App austauschen oder die Öffentlichkeit mit vorkonfigurierten Info-Hotlines unterrichten.

 

System Features & NGRS-Sprechstellen



Notfall-Dashboard

  • Starten und Monitoren von Alarmszenarien
  • Rollen- und qualifikationsbasierende Alarmierung
  • Messenger für schnelle Nachrichtenübermittlung
  • Virtuelle Krisenstabsräume
  • Austausch von Dateien, Notfallplänen und Nachrichten
  • Realtime-Monitoring



Kommunikationswege

  • NGRS-Sprechstellen
  • Sprachanrufe mit bis zu 800 parallelen Kanälen
  • Hochverfügbare SMS Anbindung
  • Smartphone-App für Android und iOS
  • Integration lokaler ELA-Anlagen
  • Ansteuerung von IP-Lautsprechern
  • PC-Client Integration
  • Relaisausgänge zur Ansteuerung optischer und akustischer Systeme
  • Fax, z.B. für Alarmprotokolle
  • Anbindung an 3rd-Party-Schnittstellen zur Integration von Kundensystemen
 

Info-Hotline

  • Info-Hotlines einfach per PC, Telefon oder Smartphone einrichten
  • Durch parallele Annahme von Anrufen Anrufspitzen bewältigen
  • Freie oder vordefinierte Ansagen flexibel anpassen
  • Pin-geschützte Info-Hotlines für Mitarbeiter und Krisenteams
  • Möglichkeit zur Anbindung an Emergency Call-Center

Konferenzen

  • Ad-hoc Konferenz
  • Ereigniskonferenz
  • Inbound
  • Outbound
  • Gemischt
  • Aufzeichnung der Konferenzen

 

Krisen & Amok

Präzise Notfallpläne und effiziente Kommunikationswege können Menschenleben retten. Serinus wurde genau für solche Anforderungen entwickelt. Mit der Alarm- und Krisenmanagementplattform alarmieren Sie selbst große Menschenmengen und nutzen dabei alle gängigen Kommunikationskanäle. Sekundenschnell informieren Sie gefährdete Personen, koordinieren Rettungskräfte und kontaktieren Angehörige. Zudem können Sie per Knopfdruck Telefonkonferenzen mit Krisenteams initialisieren, sich über die Serinus Mobility App austauschen oder die Öffentlichkeit mit vorkonfigurierten Info-Hotlines unterrichten.

 

Bedarfsanalyse

Um Ihnen ein für Ihre Schule oder Bildungseinrichtung zugeschnittenes unverbindliches Angebot erstellen zu können benötigen wir weitere Informationen.

Bevor wir Ihnen ein Serinus NGRS-System anbieten können muss zunächst festgestellt werden welchen Sicherheitsgrad Ihr Objekt erfüllen muss und welche besonderen Anforderungen es vor Ort gibt. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und beantworten Sie unsere Fragen.

Online-Analyse
Mit der Online-Analyse kommen Sie zum Ziel:

  • Welchen Sicherheitsgrad muss Ihr Objekt erfüllen?
  • Welche Größe und wieviel Räume hat Ihr Objekt?
  • Welche Besonderheiten hat Ihr Objekt?
  • Welche auf Sie zugeschnittene System-Lösung kommt für Sie in Frage?

Online Bedarfsanalyse